Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-03-13 Herkunft: Website
Jeden Sommer werden häufige Waldbrände in verschiedenen Regionen zu einem Hauptaugenmerk der Medienberichterstattung. Aufgrund des globalen Klimawandels expandiert sich das Ausmaß dieser Katastrophen weiter, wobei die Vegetation brand häufiger und länger dauert. Neben der Verwendung von satellitenunterstützten Systemen und Drohnen zur Früherkennung und Aufklärung bleiben Waldbrandwagen bei der Unterdrückung von Waldbrand unverzichtbar. Spezialisierte Fahrzeuge wie Wildland -Feuerwehrmotoren , und Pinselfeuerwehrmotoren sind für den Betrieb in robusten Geländen ausgelegt und bieten außergewöhnliche Haltbarkeit und Mobilität. Um den zunehmenden Schweregrad der Waldbrände anzugehen, hat Rosenbauer den New Forest Service Fire Truck --FFFT (Forest Fire Fighting Truck) eingeführt, der die neueste Superstruktur-Technologie mit leistungsstarken Offroad-Fähigkeiten integriert und eine starke Unterstützung für Brandbekämpfungsteams bietet.
Der Rosenbauer FFFT basiert auf einem Renault D14 High K R4x4 280 -Chassis mit einem 280 -PS -Motor von 206 kW und einem ZF 6S 1000 zum Getriebe. Der Aufbau wird unabhängig von Rosenbauer entwickelt und hergestellt. Das Fahrzeug ist mit einer NH25-Normal- und Hochdruckfeuerpumpe aus leichter Legierung ausgestattet, die eine Durchflussrate von 2.500 lpm bei 1 MPa und 400 lpm@4 MPa hohen Druck liefert. Darüber hinaus umfasst die Pumpe das Rosenbauer RFC -Acmixvariomatic48 -Schaumproportionalsystem, das die zwischen 0,1% und 6% einstellbaren Schaumstoffmischungsverhältnisse ermöglicht. Der vorne montierte Feuerwehrmonitor ist ein elektrischer Feuermonitor der RM15C-Serie mit einer maximalen Leistung von 2.000 lpm, einer Reichweite von bis zu 70 Metern und kann über einen Joystick aus der Kabine aus der Kabine kontrolliert werden.
Mit hervorragender Offroad-Leistung ist dieses Fahrzeug ein hochwirksamer Wildland-Bürstenwagen , der in rauem Gelände, Hochtemperaturumgebungen und extremen Bedingungen operieren kann.