Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-03-13 Herkunft: Website
Als Waldbrände über Los Angeles wölben, arbeiten Feuerwehrautos, Feuerwehrautos und Wildland -Feuerwehrwagen unermüdlich daran, die Flammen einzudämmen. Mit dem riesigen pazifischen Ozean in der Nähe wundern sich viele, warum Meerwasser nicht genutzt wird. Die Antwort liegt in drei wichtigen Herausforderungen: Korrosion, Transport von Wasser und Umweltauswirkungen.
Korrosionsrisiko
-Feuerwehrautomaten - einschließlich Feuerlastwagenschläuchen, Pumpen und Panzern - bestehen hauptsächlich aus Eisen und Stahl, die bei Salzwasser korrodieren. Während Flughafen-Feuerwehrautos und spezialisierte Flugzeuge wie der Bombardier CL-415 für den Meerwasserkonsum ausgelegt sind, wären alle Feuerwehrautos, Wassertankfeuerwehrwagen und Bürstenwagen unerschwinglich teuer.
Der Ozean transportiert
im Gegensatz zu Hydranten und Süßwasserreservoirs keine zugängliche Wasserquelle für die Feuerwehr auf Landen. Feuerwehrmotoren und Wassertankfeuerwehrwagen können aufgrund der Einschränkungen der Küsteninfrastruktur keine Meerwasser zeichnen. Der Transport von Meerwasser im Landesinneren würde zusätzliche Pump-, Lager- und Übertragungsschritte erfordern-eine unpraktische Lösung bei schnell bewegenden Waldbränden.
Umweltbetreuung
Meerwasser kann den Boden sterilisieren und das Nachwachsen der Vegetation verhindern. Darüber hinaus kann Salzabfluss Süßwasserquellen kontaminieren und Ökosysteme schädigen. Diese langfristigen Auswirkungen machen Meerwasser eher zu einem letzten Ausweg als zu einer primären Brandbekämpfungslösung.
Während einige Flugzeuge Meerwasser in Notfällen einsetzen können, verlassen sich die meisten Feuerwehrwagen aufgrund von Korrosionsrisiken, dem Transport von Wasserherausforderungen und Umweltproblemen auf Süßwasser. In Los Angeles bleiben Hydranten und Stauseen die primären Wasserquellen für die Bekämpfung von Waldbränden.