Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-03-14 Herkunft: Website
Leitfaden für Brandmotoren
Der Betrieb eines Feuerwehrauto -LKW erfordert ordnungsgemäße Kenntnisse über seine Funktionen, Wartung und Sicherheitsvorkehrungen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung zum effizienten Betrieb, Warten und Umgang mit einem Feuerwehrauto -LKW.
Starten und Stoppen des Feuerwehrautos: Beginnen Sie zunächst auf die Kupplung, schalten Sie die Zündung ein und geben Sie die Kupplung frei, um das Stromversorgungssystem zu starten. Öffnen Sie das hintere Einlassventil, aktivieren Sie die Feuerwehrmotorpumpe, warten Sie 1-2 Sekunden und öffnen Sie dann das Auslassventil.
Schalten Sie die Feuerpumpe ab: Schalten Sie zuerst die Feuerwehrmotorpumpe aus, schließen Sie das hintere Einlassventil, schalten Sie die Leistung aus und schließen Sie das Auslassventil schließlich.
Schaumbetrieb: Aktivieren Sie die Leistung, öffnen Sie das hintere Einlassventil, starten Sie die Feuerwehrpumpe, warten Sie 1-2 Sekunden und nehmen Sie dann die Schaumstoffversorgung ein. Schalten Sie den Schalter der Schauminduktion ein und aktivieren Sie den Schaumstoffverhältnis für den automatischen Modus. Wenn der manuelle Betrieb erforderlich ist, schalten Sie den manuellen Schalter ein.
Winterbetrieb: Um Bremsausfälle aufgrund gefrorener Luftleitungen zu verhindern, ersetzen Sie regelmäßig den Trocknungskanister. Tragen Sie das Fett in den Wassertankauslass des Feuerwehrautos auf und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Isolierung im äußeren Abschnitt.
Großraum Operationen: Wenn Sie eine Luftleiter-Brandmotor verwenden, verlängern Sie alle vier Stabilisatorbeine vollständig. Stellen Sie sicher, dass die vertikalen Stützen auf einer festen Oberfläche platziert werden und das Fahrzeug geebnet wird. Verwenden Sie Sicherheitsseile, um die Plattform zu stabilisieren, wenn die Windgeschwindigkeit Level 5 überschreitet. Wenn die Windgeschwindigkeit Stufe 6 überschreitet, stellen Sie den Betrieb sofort ein.
Routinewartung: Reinigen Sie nach kumulativem Gebrauch den Kraftstofftankfilter, den Wassertankfilter des Brandmotors, die Integrität des Stromkreises, die Getriebekasten, die Getriebeschmierung, die Sicherheitsventile, die Zahnräder, den Kraftstofftank, die Wasserstraßenventile, die Keramikkolbenpumpe, die Kesselspulen und die Steuerung.
Winterwartung: Überprüfen und ersetzen Sie den Dieselheizungsschalter bei kaltem Wetter, tragen Sie Fett auf das Auslassventil auf und inspizieren Sie die Fackel- und Heizflasche, um sicherzustellen, dass der Flughafenfeuerermotor bei niedrigen Temperaturen reibungslos funktioniert.
Priorisierung der Sicherheit: Die Betreiber müssen einen tragbaren brennbaren Gasdetektor tragen, bevor er den Feuerwehrmotor -Lkw startet. Führen Sie eine gründliche Überprüfung durch, um vor der Zündung keine Gaslecks zu gewährleisten.
Fahrzeuginspektion vor der Operation: Führen Sie vor dem Gebrauch eine vollständige Überprüfung des Feuerwehrautos durch, um keine mechanischen Fehler oder Defekte zu gewährleisten. Betreiben Sie das Fahrzeug nicht, wenn ein Problem erkannt wird.
Kabelinspektion: Überprüfen Sie vor dem Betrieb die elektrische Verkabelung des Fernbedienungs -Feuerwehrwagens. Wenn exponierte, beschädigte oder alternde Drähte gefunden werden, ersetzen Sie sie vor dem Fortfahren.
Durch die Befolgung dieser Anleitung können die Betreiber sicherstellen, dass Feuerwehrautos, einschließlich elektrischer Feuerwehrmotoren und Feuerwehrleuchten, unter verschiedenen Bedingungen sicher und effizient funktionieren. Unabhängig davon, ob Sie einen Feuerwehrauto -LKW zum Verkauf oder in Notfallszenarien in Betracht ziehen, können diese Richtlinien die Leistung und Langlebigkeit maximieren.